Bereits zum vierten Mal konnten je zwei verdienstvolle Wattwilerinnen und je zwei verdienstvolle Wattwiler im Kino Passerelle die begehrte Ehrennadel in Empfang nehmen. Zahlreiche Nominationsvorschläge wurden durch die Kommission Kultur, Vereine und Integration (KVI) gesichtet und anschliessend zur finalen Beschlussfassung dem Gemeinderat überwiesen. Olivia Heer, Gemeinderätin und Vorsteherin der KVI-Kommission, hat durch die Ehrung geführt und mit einer kurzen Laudatio die zu Ehrenden und deren Leistung vorgestellt. Die Übergabe der Ehrennadel erfolgte durch Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner.

Folgende Personen durften 2025 in folgenden Kategorien die Wattwiler Ehrennadel in Empfang nehmen:

Bernhard Schmid in der Kategorie Integration, Soziales, Politik
Der ehemalige Sekundarlehrer war für das Solidaritätsnetz Toggenburg tätig und hat sich für Asylsuchende und Armutsbetroffene engagiert. Als profunder Kenner der Wattwiler Geschichte und der Ortschronik leitet er seit vielen Jahren das Ortsarchiv. Für viele Fragen über ortskundliche und -geschichtliche Belangen ist er eine beliebte Auskunftstelle.

Teresa Kressig in der Kategorie Kunst, Kultur
Teresa Kressig macht als Musiklehrerin den Musikunterricht zu einem Erlebnis und motiviert junge Menschen, ihre Freude in der Musik auszuleben. Sie unterrichtete, förderte und begeisterte zahlreiche Jugendliche für die Musik. Mit ihrem Engagement belebt sie die musikalische Vielfalt und verschafft ihren Schülerinnen und Schülern bleibende Musikfreude.

Verena Roth Fener in der Kategorie Sport, Freizeit, Vereine
Verena Roth Fener ist Initiantin und Netzwerkerin der IG Blühende Zukunft. Mit verschiedenen Informationen und Plattformen strebt sie an, eine ökologischere Umgebung zu schaffen. Damit leistet Verena Roth Fener einerseits einen grossen Beitrag zur Biodiversität und andererseits fördert sie damit die Integration verschiedener Menschen durch eine gemeinsame Tätigkeit.

Res Reber in der Kategorie Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft
Als Werklehrer und Ausbildner in Polydesign 3D inspirierte er junge Menschen für das Erlernen eines Handwerksberufs. Res Reber prägte das Bild von Wattwil mit Schaufenster-Gestaltungen, Schmücken des Bräkerplatz-Christbaums und Weihnachtsstelen. Bei Vereinsanlässen stellte er für Bühnenbilder sein Atelier mit Requisiten und Dekomaterial zur Verfügung. Der Pfadfinder-Veteran betreut das Pfadiheim und wirkte in verschiedenen OK-Teams mit.

Auch nächstes Jahr werden wiederum vier Ehrennadeln verliehen. Die Nomination beginnt Mitte März 2026 und wird zeitig angekündigt.